 |
Stüler-Kirche, Reitwein 1996 |
 |
Stüler-Kirche, Reitwein 2021 |
Vor 25 Jahren machte ich ein Radio-Feature über die Landflucht im Osten. Das Oderbruch rund 50 km östlich von Berlin war ein geeignetes Beispiel. Anfang Juni kehrte ich dorthin zurück, auf einer ganz persönlichen Spurensuche. Diese Gegend ist voller Überraschungen, kleiner Schlösser, wunderbarer Landschaft und Bauten berühmter Archithekten. Die Schlaglöcher von damals sind beseitigt und die Dörfer herrlich heraus geputzt.
Ursprünglich war das Oderbruch das Schwemmland der Oder und sah etwa so aus wie der Spreewald. Theodor Fontane berichtete, dass die Gegend äußerst fischreich war und die Händler sogar bis nach Italien exportierten. Aber Preußens Armee brauchte Fläche für Kavalleriepferde und die Versorgung. So wurde die Oder in ein neues Bett gedrängt und das Bruch trockengelegt.
 |
Lebus, direkt an der Oder |
 |
Der erste Storch am Platze, Lebus |
 |
Südländisches Flair ;-) |
 |
Die Oder, Grenzfluß zu Polen |
 |
Energie |
 |
Sogar die Milchstraße wird nachts sichtbar |
 |
Der "Olle Fritz" in Letschin |
 |
Typisch brandenburgisches Straßendorf, Letschin |
 |
Dejavue: fast wie 1996, sogar das Logo "HO" fand sich noch auf den Schaufensterscheiben |
 |
Schinkelturm, Letschin |
 |
Bockwindmühle, Wilhelmsaue |
 |
Bockwindmühle, Wilhelmsaue |
 |
Jüdischer Friedhof in Groß Neuendorf |
 |
Jüdischer Friedhof in Groß Neuendorf |
 |
Der Hafen von Groß Neuendorf. Im turm ist ein Café, in den Wagons ein Hotel und ein Theater. |
 |
Ob das legal ist? ;-) |
 |
Schloss Neuhardenberg |
 |
Schinkelkirche in Neuhardenberg, dass zu DDR-Zeiten Marxwalde hieß |
 |
Gedenkstätte Seelower Höhen, Seelow |
 |
33.000 Sovjetische Soldaten und 12.000 Deutsche ließen in der letzten großen Schlacht vor Berlin ihr Leben. Was für ein Irrsinn! |
 |
Gedenkstätte Seelower Höhen, Seelow |
 |
Die alte Oder bei Küstrin-Kietz |
 |
Alte Oder bei Kürstrin-Kietz |
 |
Ende der "Bundesstraße 1" an der polnischen Grenze |
 |
Blick zur Bastion Phillip in Kostryn |
 |
Vom ehemaligen Küstrin sind auf der Oderinsel nur noch die Keller zu sehen. |
 |
Brücke der Ostbahn, die Berlin mit dem heutigen Kalliningrad verband. |
 |
Alte Oder zwischen Gorgast und Küstrin-Kietz |
 |
Alte Oder zwischen Gorgast und Küstrin-Kietz |
 |
Deutsche Ingenieurskunst bei Altlangsow |
 |
Oderufer bei Groß Neuendorf |
 |
Abschied im letzten Sonnenlicht. |
Es waren herrlich ruhige Tage. Das Auge bekam viel schönes zu sehen, was der Seele gut tut. Karl-Friedrich Schinkel grüßt an fast jeder Ecke, sogar mein Quartier wurde von ihm erbaut. Das Oderbruch, ein echter Geheimtipp für einen Urlaub. Das nächste Mal bleibe ich sicher länger.